Motiv Steel Forge
Kraft trifft auf Geschwindigkeit mit der Einführung des neuen Steel Forge.
Aufgebaut auf dem Chaos, das der Evoke Hysteria entfesselt hat, haben wir die Propulsion MXV Pearl-Schale des Evoke Hysteria um den Detonator-Kern gewickelt, um eine explosive Downlane-Reaktion zu erzeugen. Dieser leistungsstarke Pearlball mit Biss verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ihren Gegnern.
Der Steel Forge basiert auf dem Detonator-Kern. Dieser schnelldrehende, symmetrische Kern kombiniert einen niedrigen RG und ein hohes Differential für beispiellose Kraft und Geschwindigkeit. Dieser Kern bietet die nötige Kraft, um selbst bei hohen Ölmengen extreme Winkel zu erzeugen.
Die gleiche Propulsion MXV Pearl-Schale, die auch bereits beim asymmetrische Evoke Hysteria genutzt wurde ist jetzt auch mit einer symmetrischen Ball erhältlich. Dieses Mal ist sie für einen größeren Winkel optimiert. In Kombination mit einem 5000er LSS-Finish sorgt der Steel Forge für Länge, ohne die Bewegung auf der Bahn zu beeinträchtigen. Er ist sauber, kantig und unaufhaltsam. Der Steel Forge ist eine Waffe, die nicht nachgibt!
Einsatzbereich:
Geschwindigkeitsdominante Bowler:
Für Bowler mit außergewöhnlicher Ballgeschwindigkeit oder niedriger Drehzahl ist der Iron Forge ein hervorragender Ball für späte Ligaabende, die zweite Serie und Bahnen mit höherer Reibung.
Ausgewogende Bowler:
Ausgewogene Bowler, die den Evoke Hysteria lieben, werden den Steel Forge lieben, wenn der Hysteria etwas zu früh oder zu sanft ist. Ausgeglichene Bowler können den Steel Forge nutzen, wenn sie auf der Bahn einen starken Winkel aufbauen und eine schnellere Reaktion auf Reibung benötigen. Der deutliche Flare des Steel Forge bietet ausreichend Traktion im Öl, ohne jedoch zu viel Bewegung auf der Bahn einzubüßen.
Rotationsdominante Bowler:
Cranker und Zweihandspieler werden die Möglichkeit lieben, die der Steel Forge auf der Bahn zu erzeugt. Die Propulsion MXV Pearl Schale ist, wie letztes Jahr auf der PBA Tour bewiesen wurde, bewusst vielseitig. Viele drehzahldominante Spieler auf Tour konnten diese Schale mit einigen Oberflächen- und Layoutanpassungen sogar auf frischen Bahnen nutzen. Die Steel Forge ist auch in der frühen Übergangsphase für drehzahldominante Spieler nützlich.
Details:
- Schale: Propulsion MXV Pearl Reactive
- Oberfläche: 5000 Grit LSS
- Kern: Detonator
- R.G.: 2.47
- Diff.: 0.055
- Farbe: Grau/ Kohle/ Schwarz
- Neomark: Grün/ Silber